Freie Trauung – Freier Theologe – Freier Redner zu Hochzeiten in Magdeburg und der Region Sachsen-Anhalt finden!
Freie Redner in Magdeburg und der Region Sachsen-Anhalt
In Magdeburg und der Region Sachsen-Anhalt gibt es viele schöne Hochzeitslocations. Besonders romantisch ist es, wenn sich das Brautpaar vor Freunden und Verwandten unter freiem Himmel das Eheversprechen gibt. Eine freie Trauung ist seit kurzer Zeit zum echten Trend unter Brautpaaren geworden. Ein freier Redner hält eine auf das Brautpaar abgestimmte Hochzeitsrede, die jeden Gast zu Tränen rühren wird. Als Trau Ort eignet sich ein schöner Park oder eine Hochzeitslocation mit einem Garten wie etwa das Eventschloss Schönfeld oder das Elbelandhaus in Magdeburg.
Was genau ist ein freier Redner?
Freie Redner - die auch freie Theologen genannt werden - verfügen meist über eine Ausbildung im theologischen Bereich oder bringen viel Erfahrung im Eventmanagement mit. Eine konkrete Ausbildung zum freien Redner gibt es nicht. Es ist viel mehr eine Berufung, eine wundervolle Zeremonie zu planen und eine individuelle Rede über das Brautpaar zu halten. Bei der Gestaltung der Hochzeit sollte der freie Theologe auf die Wünsche und persönlichen Neigungen des Brautpaares eingehen. Das Brautpaar selbst kann aktiv an der Planung der freien Trauung teilnehmen, indem es Texte oder Lieder vorschlägt. Den Trau Ort kann es selbst bestimmen, wobei eine freie Trauung meist in der Natur stattfindet. Der Trau Ort sollte nicht weit von der Location entfernt sein, sodass die Gäste eine angenehme Fahrt haben.
Was kostet ein freier Redner?
Freie Theologen benötigen in etwa 25 Arbeitsstunden für die Vorbereitung einer Hochzeit. Meist bieten sie ein Komplettpaket an, das alle Arbeitsschritte umfasst. Darin enthalten sind die im Vorfeld vorbereiteten Tätigkeiten wie etwa das Planen der Zeremonie, das Schreiben der Rede als auch das Kennenlernen des Brautpaares. Je besser der Redner das Paar kennt, desto persönlicher wird die Rede. Im Schnitt lässt sich sagen, dass ein Brautpaar etwa 10 % ihres Budgets für einen freien Redner einplanen sollte.
Wie läuft eine freie Trauung ab?
Bei der freien Trauung gibt es keinen genauen Ablauf. Meist wartet der Bräutigam an einem aufgebauten Pult oder Rosenbogen auf die Braut, die am Arm ihres Vaters den Mittelgang entlang schreitet. Instrumentale Musik vom Band, eine Live-Band oder eine Hochzeitssängerin begleiten die Braut dabei musikalisch. Nach einer Begrüßung folgt die Hochzeitsrede des freien Theologen. Danach können Texte vorgelesen oder ein gemeinsames Lied gesungen werden, bevor die Eheleute ihre Eheversprechen vortragen oder die Ringe tauschen. Zum Auszug können Blumenkinder den Weg für das Brautpaar mit Blumen bestreuen.